Dortmund

POL-DO: Tatserie im Dortmunder Süden: Polizei warnt vor Fahrraddieben

22.07.2020 – 14:48

Polizei Dortmund

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0769

Ihre Beute sind hochwertige Fahrräder und E-Bikes. Ihr Revier der Dortmunder Süden von der Grenze zu Witten bis hin nach Sölderholz. Nach einer Serie von bislang 28 bekannt gewordenen Taten warnt die Polizei Dortmund eindringlich vor Fahrraddieben.

Vorrangig in den späten Nacht- bzw. frühen Morgenstunden haben die Täter seit Mitte Juni zugeschlagen. An die Zweiräder gelangten sie durch das Aufbrechen von fast ausschließlich mit elektrischen Toren ausgestatteten Garagen.

Ersten Ermittlungen zufolge nutzen der oder die Täter offenbar eigene, oft ältere Fahrräder, um die Tatorte auszukundschaften und zu erreichen. Dreimal fand die Polizei ein fremdes Fahrrad am Tatort vor.

Die Polizei warnt vor diesen Tätern und möchte die Dortmunderinnen und Dortmunder sensibilisieren:

– Sollten Sie ein verdächtiges Fahrrad finden oder Opfer eines

Diebstahls werden und am Tatort ein Rad vorfinden: Dieses könnte

möglicherweise ein Tatmittel sein und daher Spuren tragen. Die

Polizei wird das Fahrrad dann sicherstellen. Fassen Sie es nach

Möglichkeit nicht an! Sollte es dennoch umgelagert/aufgestellt werden

müssen, versuchen Sie es nicht am Lenker zu berühren bzw. diesen

vorher abzudecken. – Fahrraddiebstähle aus Garagen erfolgen nicht zufällig. Wenn Sie

in Ihrem Umfeld verdächtige bzw. auffällige Personen bemerken,

verständigen Sie bitte die Polizei über den Notruf 110. – Ein neues Garagentor sollte mindestens der Widerstandsklasse RC2

für einbruchhemmende Bauteile nach DIN 1627 entsprechen. Sollten

zusätzliche Fenster und/oder Türen verbaut sein, ist auch hier

mindestens RC2 erforderlich. – Bei einer Nachrüstung ist bei einem Schwingtor insbesondere auf

robuste Beschläge, einen Aufhebelschutz und eine

Schnäpperverriegelung zu achten. Bei einem Roll- oder Sektionaltor

mit elektrischem Antrieb ist in der Regel ein vergleichsweise hoher

Einbruchschutz gewährleistet. Achtung! Achten Sie unbedingt darauf,

dass das Garagentor tatsächlich verriegelt und nicht nur geschlossen

ist – auch bei elektrischem Antrieb! – Bei einem nur mäßig gesicherten Garagentor sollte der Fokus auf

der Sicherung des hochwertigen Fahrrades liegen: Schließen Sie Ihr

Fahrrad auch in der Garage an einem fest montierten Teil an! Nutzen

Sie GPS-Tracking. – Sorgen Sie zudem vor: Im Falle eines Fahrraddiebstahls hilft

eine zeitnahe Fahndungsausschreibung. Lassen Sie Ihr Fahrrad beim

ADAC codieren. Legen Sie einen polizeilichen Fahrradpass mit

Rahmennummer und weiteren Merkmalen an. Siehe auch: https://poliz

ei.nrw/sites/default/files/2017-08/Fahrradpass_2017.pdf – Weitere Informationen erhalten Sie bei den

sicherheitstechnischen Fachberatern der Polizei Dortmund. Sie sind

werktags zwischen 9 und 12 sowie 13 und 15 Uhr unter Tel.

0231/132-7950 zu erreichen. Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund

Pressestelle

Nina Kupferschmidt

Telefon: 0231-132 1026

Fax: 0231-132 9733

E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de

https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!