Bonn

POL-BN: Bonn-Bad Godesberg: Streit nach Ruhestörung eskalierte

Bonn (ots)

Die Bonner Polizei wurde am Silvesterabend (31.12.2024) gegen 20:40 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Familien innerhalb eines Mehrfamilienhauses an der Bonner Straße gerufen.

Wie sich herausstellte, war eine Ruhestörung durch eine der beteiligten Familien innerhalb der eigenen Wohnung ursächlich für das Geschehen. Die Gegenpartei begehrte aufgrund der Geräuschkulisse Einlass in die Wohnung. Dabei kam es dann zum Einsatz von körperlicher Gewalt in Form von Faustschlägen, wodurch zwei junge Männer (22, 23) leicht verletzt wurden. Einem 24-Jährigen wurde mit einem abgebrochenen Küchenmesser eine Schnittverletzung am Oberarm zugefügt. Dieses wurde vor Ort aufgefunden und sichergestellt.

Einsatzkräfte konnten drei männliche Tatverdächtige (15, 23, 23) vor Ort antreffen. Ein mutmaßlicher weiterer Tatverdächtiger war bereits geflüchtet. Im Anschluss an die Auseinandersetzung versammelten sich etwa 25 Angehörige und Nachbarn vor dem Mehrfamilienhaus. Während der Sicherung der Einsatzmaßnahmen wurden zwei Polizeibeamtinnen durch den Einsatz von Reizstoffsprühgeräten ohne Fremdeinwirkung leicht verletzt. Eine 23-jährige Störerin wurde nach dem Einsatz des polizeilichen Reizstoffsprühgerätes leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Die angetroffenen Tatverdächtigen wurden ins Polizeipräsidium gebracht. Nach ersten Maßnahmen und Ermittlungen wurde sie wieder entlassen, da keine für sie Haftgründe vorlagen. Die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn

Pressestelle

Telefon: 0228 – 1510-22

Fax: 0228-151202

https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:

https://t1p.de/v1grf

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!