Bielefeld

POL-BI: Zweimal bei Diebstahl von Tabak gescheitert

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld / Mitte – Zuerst nahm ein Mitarbeiter am Mittwoch, 17.11.2021, an der Stapenhorststraße einem Ladendieb die Beute wieder ab – wenig später fiel der Dieb in einem nahegelegenen Supermarkt an der Große-Kurfürsten-Straße erneut auf.

Gegen 09:30 Uhr nahm ein Mann in einem Tabak- und Lotteriegeschäft zwei Tabakdosen an sich und ging Richtung Ausgang. Die Ansprache des Mitarbeiters erwiderte er mit beleidigenden Worten und trat auf die Stapenhorststraße. In Höhe der Einmündung der Siechenmarschstraße gelang es dem Mitarbeiter, zu dem Dieb aufzuschließen. Bei dem Versuch, den Flüchtenden aufzuhalten, verlor dieser seine erbeuteten Tabakdosen und setzte seinen Weg fort.

Nur etwa eine halbe Stunde später wurden Streifenbeamte zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt an der Große-Kurfürsten-Straße gerufen. Als sie auf den Tatverdächtigen trafen, bemerkten sie, dass die auffällige Beschreibung des Tabakdiebs von der Stapenhorststraße auf den 30-jährigen Bielefelder zutraf. Bei diesem Diebstahl hatte er Tabak und Getränke gestohlen. Der polizeibekannte 30-Jährige wurde angezeigt und durfte seinen Weg fortsetzen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!