Bielefeld

POL-BI: Zwei schwer verletzte Personen nach Unfall auf der A44

23.02.2020 – 22:41

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

NT/Bielefeld-Marsberg Am Sonntag den 23.02.2020 kam es auf der A44 zwischen den Anschlussstellen Marsberg und Lichtenau um 13:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und zwei schwer verletzten Personen. Eine 31-jährige Britin befand sich mit ihrem BMW X5 auf dem mittleren Fahrstreifen und fuhr auf den vorausfahrenden Mercedes-Benz CLS auf. Durch diesen Zusammenstoß geriet der mit zwei Personen besetzte Mercedes ins Schleudern und prallte in die Mittelschutzplanke. Von dieser abgewiesen, kollidierte der Mercedes mit einem Duisburger Pkw Hyundai und dessen 66-jährigen Fahrer. Der 41-jährige Paderborner Fahrer des Mercedes und sein 37-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt, vor Ort notärztlich versorgt und dann mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die A44 musste in Richtung Dortmund zunächst komplett gesperrt werden, später wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeführt. Die Staulänge betrug zwischenzeitlich fünf Kilometer. Nach drei Stunden konnten alle Fahrbahnen wieder freigegeben werden. Nach bisherigen Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 60.000 Euro.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!