Bielefeld

POL-BI: Vierte gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld: Mordkommission „Palais“ in Bad Oeynhausen

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Bad Oeynhausen – Wie berichtet, wurde ein 18-Jähriger aus Bad Oeynhausen am Mittwoch, 26.06.2024, festgenommen, da gegen ihn der dringende Tatverdacht besteht, für die tödlichen Verletzungen eines 20-jährigen Mindeners verantwortlich zu sein. Ein Untersuchungshaftbefehl gegen ihn wurde einen Tag später erlassen. Die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission „Palais“ benennen weitere Erkenntnisse.

Der festgenommene 18-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld am Donnerstagnachmittag, 27.06.2024, der zuständigen Haftrichterin des Amtsgerichts Bielefeld vorgeführt. Diese erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl wegen vollendeten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der Beschuldigte ließ sich nicht zu den Tatvorwürfen ein.

Nach dem aktuellen Kenntnisstand, soll die Gewalt gegen den verstorbenen 20-Jährigen ausschließlich von dem 18-Jährigen, der eine syrische Staatsbürgerschaft besitzt, ausgegangen sein. In der Vergangenheit trat er bereits durch Gewalt-, Eigentums- und Betäubungsmittel-Delikte in Erscheinung.

Die zum Haupttäter gehörige Gruppe besteht nach aktuellem Kenntnisstand aus mindestens drei weiteren Personen im Alter von 18 Jahren mit einer deutschen Staatsbürgerschaft. Die Anzahl der möglichen Tatbeteiligten am Tatort und mögliche weitere Straftaten zum Nachteil anderer Opfer sind Gegenstand weiterer umfangreicher Ermittlungen, Bestandteil ist auch die Tatbeteiligung anderer.

Der Hintergrund des möglichen, initialen Streits ist noch nicht abschließend geklärt und weiterhin Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Die Obduktion des 20-jährigen Opfers erfolgte am Donnerstagnachmittag, 27.06.2024. Sie bestätigte die bisherigen Ermittlungen, dass der Mindener infolge der multiplen stumpfen Gewalteinwirkung gegen seinen Kopf verstarb.

Der Leiter der Mordkommission Kriminalhauptkommissar Markus Ickler bittet weiterhin Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, die in Tatortnähe stattgefunden hat, ihre Fotos und Videos zu sichten, die im Außenbereich aufgenommen wurden: „Sollte Sie den Verdacht haben, dass auf ihrem Material ein Bezug zu den Umständen der Tat zu erkennen ist, so stellen sie und dies bitte zur Verfügung.“

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!