Bielefeld

POL-BI: Tatverdächtiger nach Waldbrand vorläufig festgenommen – Der Staatsschutz der Polizei Bielefeld hat die Ermittlungen aufgenommen

Bielefeld (ots)

HC/ Bielefeld – Höxter-

Nach einem Waldbrand am Montagmorgen, 12.06.2023, in Höxter konnte die Polizei Höxter einen Tatverdächtigen festnehmen. Der Staatsschutz Bielefeld nahm die Ermittlungen auf.

Auf einer Fläche von fast 2000 Quadratmetern breitete sich ein Waldbrand aus, welcher am frühen Montagmorgen gegen 00:15 Uhr entdeckt wurde. Die betroffene Fläche befindet sich an der Kreisstraße 18 zwischen Höxter und Bosseborn, westlich der Kreisstraße, zwischen dem Parkplatz am Knüll und der Spitzkehre Richtung Bosseborn.

Der Waldbrand wurde durch die freiwillige Feuerwehr Höxter bekämpft. Gegen 04:30 Uhr wurde der Brand final gelöscht. Während der Löscharbeiten war die Kreisstraße 18 vollgesperrt.

Die Polizei Höxter nahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache auf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein Tatverdächtiger in Nähe des Brandortes angetroffen und vorläufig festgenommen werden.

Da eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden kann, übernahm der Staatsschutz der Polizei Bielefeld die weiteren Ermittlungen, die derzeit noch andauern.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!