Bielefeld

POL-BI: Täter verletzt Kontrahenten mit Schere

Bielefeld (ots)

SI / Bielefeld / Mitte – Am Mittwoch, 22.05.2024, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen an der Herforder Straße, im Zuge dessen zwei von ihnen leichte Verletzungen erlitten.

Ein 25-jähriger Bielefelder und eine 23-jährige Bielefelderin gingen auf dem Gehweg der Herforder Straße in Richtung Willy-Brand-Platz. Im Bereich Zimmerstraße wurden sie gegen 22:00 Uhr von einem 24-jährigen Bekannten angesprochen. Dieser wurde sofort ausfallend und beleidigte den 25-Jährigen. Dann zog der 24-jährige Bielefelder eine Schere und griff den 25-Jährigen damit an.

Das Paar suchte Schutz in einer nahgelegenen Bar. Die hinzugerufenen Polizisten konnten den 24-Jährigen an der Zimmerstraße festnehmen.

Sowohl der 25-Jährige als auch seine Begleitung trugen leichte Verletzungen davon, die ihnen der 24-Jähriger mit der Schere zugefügt hatte. Die Frau wurde zur ambulanten Versorgung in eine Klinik gebracht.

Nach bisherigen Erkenntnissen gab es in der Vergangenheit des Öfteren Streit zwischen den Männern, die beide bereits polizeibekannt sind.

Gegen den 24-jährigen Bielefelder erstatteten die Beamten Anzeige wegen Gefährlicher Körperverletzung.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!