Bielefeld

POL-BI: Polizei sucht Handy-Räuber und Zeugen

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld – Mitte – Am Samstag, 15.06.2024, soll einer Bielefelderin kurz vor Mitternacht ihr Handy am Bahnsteig der Stadtbahnhaltestelle „Jahnplatz“ geraubt worden sein.

Die 39-jährige Bielefelderin erstattete auf der Polizeiwache am Kesselbrink eine Strafanzeige, weil ihr zuvor ein Unbekannter gegen 23:55 Uhr ihr schwarzes iPhone und ein ÖPNV Ticket geraubt haben soll. Dabei habe das Mobiltelefon in einer Jackentasche gesteckt und das Band der Handyhülle habe sie um ihr Handgelenk gewickelt. Nach ihrer Aussage tauchte der Räuber plötzlich auf, als sie sich an einem Aushang informierte. Der Mann entriss ihr das iPhone und entfernte sich über den Treppenaufgang zur Bahnhofstraße.

Die Bielefelderin beschrieb den Tatverdächtigen:

Der Mann soll zwischen 20 und 25 Jahre alt sein. Er hatte kurze Haare. Er trug eine blaue Daunenjacke, eine blaue Jeans und blaue Nike Schuhe mit weißen Applikationen.

Hinweise bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 13 / 0521/545-0

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!