Bielefeld

POL-BI: Pkw-Fahrerin kollidiert mit Fußgänger und flüchtet

Bielefeld (ots)

SI / Bielefeld / Brackwede – Beamte des Verkehrskommissariat 1 suchen eine Frau, die am frühen Donnerstagmorgen, 21.07.2022, einen Fußgänger an der Wikingerstraße touchierte und sich anschließend vom Unfallort entfernte, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Der 24-jährige Bielefelder befand sich am Donnerstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, auf dem Weg zur Arbeit. Er ging er auf dem Gehweg am Stadtring in Richtung Gotenstraße und beabsichtigte, die Wikingerstraße zu überqueren. Sobald die Fußgängerampel Grün zeigte, betrat er die Fahrbahn. Dort wurde er von einem Fahrzeug touchiert, als er fast auf der anderen Straßenseite angekommen war. Er verletzte sich bei dem Unfall leicht. Zwar hatte die Fahrerin den Fußgänger angeschaut, bog dann jedoch nach rechts auf den Stadtring ab und fuhr davon.

Der 24-Jährige konnte sich erinnern, dass eine Frau am Steuer saß, die zwischen 30 und 35 Jahre alt war. Sie hatte ein schmales Gesicht und hellblonde Haare. Bei dem schwarzen Wagen handelte es sich vermutlich um einen VW Polo oder VW Fox.

Die Fahrerin und mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der 0521/545-0 beim Verkehrskommissariat 1 zu melden.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!