Bielefeld

POL-BI: Handyraub im Park

Bielefeld (ots) – MK / Bielefeld – Schildesche – Sudbrack – Zwei unbekannte Räuber sollen am Samstag, 29.09.2018, das Mobiltelefon eines jungen Bielefelders in Nähe der Sudbrackstraße geraubt haben.

Der 20-Jährige erschien nach einem Überfall auf der Polizeiwache Nord und erstattete Anzeige. Demnach hatte er gegen 21:55 Uhr die Kreuzung Sudbrackstraße und Apfelstraße passiert und befand sich auf einem Parkweg eines Grünzugs, der an einem umzäunten Fußballplatz vorbeiführt.

Zur Ausleuchtung des unbeleuchteten Schotterwegs benutzte der 20-Jährige die Taschenlampenfunktion seines iPhone X. Dabei habe er nicht auf Personen geachtet und plötzlich seinen zwei Unbekannte vor ihm aufgetaucht. Während ein Mann seinen Arm festhielt und die Herausgabe seines Mobiltelefons forderte, habe ihm der andere das Handy aus seiner rechten Hand gerissen. Anschließend flüchteten die Räuber in unbekannte Richtung.

Der 20-Jährige setzte seinen Weg zunächst fort und erschien nach etwa einer Dreiviertelstunde auf der Polizeiwache. Die beiden Räuber konnte er nicht beschreiben.

Die Polizei empfiehlt:

Sollten Sie selbst Opfer einer Straftat werden oder als Zeuge etwas Verdächti-ges beobachten, dann informieren Sie möglichst schell die Polizei unter der 110. Dadurch erscheint schnell Hilfe vor Ort und es besthet die Möglickeit eine Fahndung einzuleiten.

Hinweise bitte unter:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Pressestelle

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung Themen in dieser Meldung

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!