Bielefeld

POL-BI: Grauer Mitsubishi SUV gesucht

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Mitte – Die Polizei sucht einen flüchtigen Autofahrer mit einer Personenbeschreibung. Der Unbekannte war am Dienstag, 21.10.2025, mit einem Radfahrer an der Straße Am Stadtholz, in Höhe Leibnizstraße, kollidiert.

Nach dem aktuellen Kenntnisstand befuhr ein 18-jähriger Bielefelder mit seinem Fahrrad die Straße Am Stadtholz in Richtung Heeper Straße. Dabei nutzte er den Fahrradschutzstreifen für die entgegensetzte Fahrtrichtung.

Der unbekannte Autofahrer befuhr die Leibnizstraße in Richtung Am Stadtholz. An der Einmündung übersah er den von rechts kommenden Radfahrer und kollidierte mit ihm. Der 18-Jährige überschlug sich, stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen.

Der Autofahrer sprach kurz mit dem Radfahrer, nahm das Rad von der Straße und fuhr weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.

Der Gesuchte soll einen grauen Mitsubishi SUV gefahren sein. Der Fahrer wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 40 Jahre, 175 cm groß, Brillenträger, kräftige Statur, europäischer Phänotyp.

Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Unfall, zum Auto oder zum Fahrer beim Verkehrskommissariat 1 unter der 0521/545-0.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!