Bielefeld

POL-BI: Geschwindigkeit zu spät angepasst

Bielefeld (ots)

MK – Bielefeld BAB 2 – Herford – Vlotho – Aus seiner Sicht bremste ein Niederländischer Porsche-Fahrer am Freitag, 13.12.2024, rechtzeitig auf der A 2, um beim Erkennen eines Streifenwagens der Autobahnpolizei die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Dabei war es zu spät, weil ihn bereits Beamte in einem Zivilfahrzeug ins Visier genommen hatten.

Die Polizisten des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei wurden gegen 10:30 Uhr in Höhe der Anschlussstelle Vlotho-West auf den Porsche Cayenne aufmerksam. Er bewegte sich in einem, auf 120 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzten, Streckenabschnitt in Richtung Hannover.

Als sich der Porsche Fahrer einem vorausfahrenden Streifenwagen näherte reduzierte er deutlich seine gefahrene Geschwindigkeit und passte sich den anderen Pkw-Fahrern an.

Mit ihrem folgenden Pro-Vida-Fahrzeug hatten die Beamten zuvor eine Geschwindigkeit von 197 km/h bei den zulässigen 120 km/h ermittelt. Sie stoppten den 33-jährigen Fahrer aus den Niederlanden mit seinem Porsche Cayenne. Für das anstehende Ordnungswidrigkeiten-Verfahren zahlte er 1.230 Euro im Rahmen einer Sicherheitsleistung.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!