Bielefeld

POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Detmold und der Polizei Bielefeld: Erfolgreicher Einsatz gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

Polizei Bielefeld

Bielefeld (ots)

SR/ Bielefeld/ Kreis Lippe/ Kreis Hameln-Pyrmont – In den frühen Morgenstunden des Mittwoch, 07.07.2021, führte eine Ermittlungskommission der Kriminalpolizei Bielefeld Durchsuchungen in insgesamt zehn Objekten in Detmold, Oerlinghausen und Aerzen durch und nahm sechs Personen fest. Als Beweismittel wurden Drogen und Bargeld sichergestellt.

Der Einsatz wird von der Staatsanwaltschaft Detmold und der Polizei Bielefeld als Erfolg gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität nach Auswertung von „Encrochat“-Daten beurteilt.

Im Fokus der Ermittler steht eine Tätergruppe, die in großem Umfang mit Betäubungsmitteln aller Art Handel treiben soll. Die Ermittlungen werden durch die Staatsanwaltschaft Detmold geführt.

Als Köpfe der Gruppierung konnten ein 29-jähriger und ein 38-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Das Rauschgift sollen sie sowohl aus dem Inland, als auch aus dem Ausland beschafft und dann in der Region in Umlauf gebracht oder als Großhändler an Abnehmer in Ostdeutschland weiterverkauft haben.

Gegen insgesamt fünf Tatverdächtige hatte das Amtsgericht Detmold im Vorfeld der Maßnahmen Untersuchungshaftbefehle erlassen. Diese konnten heute in Wohnungen an den Einsatzorten vollstreckt werden. Zudem wurde eine weitere Tatverdächtige vorläufig festgenommen.

Im Rahmen der Durchsuchungen, bei denen Rauschgiftspürhunde eingesetzt wurden, fanden die Ermittler diverse synthetische Drogen im Grammbereich und mehrere tausend Euro Bargeld. Außerdem wurden drei verschlossene Koffer aufgefunden, die zunächst auf Spuren untersucht werden sollen, bevor sie geöffnet werden.

Ausgangspunkt der Ermittlungen waren von französischen und niederländischen Ermittlern sichergestellte Chatprotokolle des selbst im Untergrund agierenden Krypto-Handy-Anbieters „Encrochat“. Obwohl „Encrochat“ seine Dienste nach Öffentlichwerden der Ermittlungen im Juni 2020 einstellte und seine Kunden aufforderte, die Smartphones zu vernichten, setzte die Lipper Bande den Betäubungsmittelhandel bis zu den heutigen Festnahmen fort.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!