Bielefeld

POL-BI: Falscher Handwerker bestiehlt Seniorin

Bielefeld (ots)

FR / Bielefeld / Brackwede – Am Dienstagnachmittag, 22.10.2024, stahl ein unbekannter Mann aus einer Wohnung, in einem Mehrfamilienhaus an der Dresdener Straße, Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 14:45 Uhr klingelte ein Täter an der Wohnung der Seniorin an der Dresdener Straße, in Höhe Leipziger Straße. Der unbekannte Mann gab sich als Handwerker aus, betrat die Wohnung und gab vor, an der Badewanne Reparaturen durchführen zu müssen. Nachdem er die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Seniorin, dass Bargeld aus dem Wohnzimmer entwendet worden war und wählte den Notruf.

Da die Seniorin den falschen Handwerker während seiner Anwesenheit nicht alleine ließ, ist davon auszugehen, dass eine weitere Person unbemerkt in die Wohnung gelangte. Während der Ablenkung suchte der Komplize nach Wertsachen und entwendete eine Geldkassette.

Der falsche Handwerker soll eine schlanke Statur haben, zwischen 35 und 45 Jahre alt und 170 bis 180 cm groß sein. Seine Haare sollen kurz und dunkel blond sein. Bei der Tat trug er eine dünne beige Jacke und darunter ein mehrfarbiges kariertes Hemd.

Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Tatgeschehen, zum beschriebenen Täter sowie zu einem mutmaßlichen Komplizen beim Kriminalkommissariat 25 unter der 0521/545-0.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Wir veröffentlichen ausschließlich echte Polizeimeldungen, Fahndungen oder Artikel von unseren Redakteuren die in journalistischer Investigativ-Arbeit entstanden sind. Außerdem veröffentlichen und unterstützen wir KEINE Fake-News! Teilen ist ausdrücklich erwünscht!